Hoffnung auf Zinssenkung in den USA stützt Goldpreis
Goldpreise wurden durch die Hoffnung auf eine Senkung der U.S. Zinssätze später in diesem Jahr, aufgrund von Anzeichen von Abkühlung der Inflation in den USADie jüngste Abschwächung des Dollars gegenüber dem Pfund hat dazu geführt, dass Gold für viele Menschen billiger zu kaufen ist. Sparer in Großbritannien.
Der Goldpreis stieg in der zweiten Juniwoche leicht an, da unveränderte US-Verbraucherpreisdaten im Mai sowie ein Rückgang der Erzeugerpreise die Aussichten auf eine Zinssenkung in den USA noch in diesem Jahr erhöhten. Ein Aktienausverkauf in Europa am Politische Unsicherheit in Frankreich untermauerte auch die gelbes Metall.
Ein Klima niedrigerer US-Zinsen kann die Preise von nicht-verzinslichem Gold im Vergleich zu alternativen Anlagen stützen.
Laut der jüngsten Kitco News Weekly Gold Survey sehen die meisten Marktexperten in der dritten Juniwoche einen Aufwärtstrend für Gold.
"Der Goldpreis beendete einen dreiwöchigen Rückgang, ermutigt durch politische Unsicherheit in Europaund ein starker Rückgang der Zinssätze", zitierte Kitco News Marc Chandler, Managing Director bei Bannockburn Global Forex, mit den Worten.
Er bezog sich dabei auf die politische Unsicherheit in Frankreich, nachdem Präsident Emmanuel Macron vorgezogene Neuwahlen ausgerufen hatte, und auf die jüngsten Zinssenkungen von der Europäischen Zentralbank, Kanada, Schweden und der Schweiz.
Währungsdynamik und Erschwinglichkeit von Gold
Die Pfund ist stärker geworden in letzter Zeit gegenüber einigen anderen Währungen, darunter dem Dollar, auf den Gold lautet, und dem Euro.
Die Signale von schwächere Inflation in den USA führten in der zweiten Juniwoche zu einem Ausverkauf des Dollars, während die Ausrufung von Neuwahlen in Frankreich nach den Siegen der Rechtsextremen bei den Europawahlen den Euro belastete.
Das Pfund hat sich in diesem Jahr bisher besser entwickelt als der Dollar, was den Kauf von Gold für britische Sparer erschwinglicher machen könnte.
Die Analysten rechnen mit mindestens einem Zinssenkung durch die Bank von England in diesem Jahr, obwohl eine Zinssenkung im Juni 2024 als unwahrscheinlich gilt. Es wird jedoch erwartet, dass die Zinsen im Vereinigten Königreich weiterhin über denen der Eurozone liegen werden, was das Pfund gegenüber dem Euro stützen könnte.
Das Pfund hat kaum auf die weit verbreitete Erwartung reagiert, dass die oppositionelle Labour-Partei die britischen Parlamentswahlen im Juli deutlich gewinnen wird.
Das Hauptaugenmerk des Goldpreises dürfte in nächster Zeit auf den Aussichten für eine Zinssenkung in den Vereinigten Staaten liegen, wobei die Goldsparer die Entwicklung der Inflation in der größten Volkswirtschaft der Welt genau im Auge behalten dürften.
Wenn die Pfund bleibt relativ stark zum Dollar in den kommenden Wochen könnten Goldkäufe für britische Sparer erschwinglicher werden.